Wie viel ist Tigerauge wert? Vollständiger Preis- und Wertleitfaden 2025

Tigerauge ist ein faszinierender Edelstein, der für sein schimmerndes Funkeln und seine satten goldbraunen Farbtöne bekannt ist. Ob Sie Sammler, Schmuckliebhaber oder einfach nur neugierig auf seinen Wert sind: Wenn Sie wissen, wie viel Tigerauge im Jahr 2025 wert ist, können Sie fundierte Kauf- oder Verkaufsentscheidungen treffen.

In diesem umfassenden Leitfaden untersuchen wir, wovon der Wert eines Tigerauges abhängt, geben aktuelle Preisspannen und Tipps zur Beurteilung der Echtheit und Qualität.

Was ist Tigerauge?

Tigerauge ist eine Quarzart, die für ihren seidigen Glanz und den einzigartigen optischen Effekt der Chatoyancy bekannt ist – ein reflektierender Schimmer, der sich wie ein Katzenauge bewegt. Es kommt auf natürliche Weise in Gold-, Braun- und manchmal Blau- oder Rottönen vor, die jeweils eine besondere Schönheit und einen besonderen Wert bieten.

Dieser Stein wird seit Jahrhunderten für Schmuck und spirituelle Gegenstände verwendet und nicht nur wegen seines Aussehens, sondern auch wegen seiner angeblich schützenden und erdenden Eigenschaften geschätzt.

Dunkelgrünes Jadearmband mit Glücksbringer Pixiu, um Geldenergie anzuziehen

Faktoren, die den Wert des Tigerauges beeinflussen

Mehrere Aspekte beeinflussen den Preis und Wert von Tigeraugensteinen:

  • Farbe und Chatoyance : Die wertvollsten Steine ​​haben leuchtende goldene oder blaue Farben mit starker, klarer Chatoyance (dem „Augen“-Effekt).
  • Größe und Gewicht : Größere Steine ​​oder Perlen erzielen höhere Preise pro Karat.
  • Klarheit und Oberflächenqualität : Steine ​​ohne Risse, Schönheitsfehler oder matte Stellen werden mehr geschätzt.
  • Schliff und Form : Gut polierte Cabochons oder Perlen, die den Chatoyancy-Effekt maximieren, sind mehr wert.
  • Seltenheit : Blaues und rotes Tigerauge sind seltener als die klassische goldene Variante und werden normalerweise zu höheren Preisen verkauft.
  • Herkunft : Steine ​​aus bestimmten Regionen wie Südafrika oder Westaustralien haben möglicherweise einen höheren Marktwert.

Feng Shui Pixiu-Armband, das am linken Handgelenk getragen wird, um Fülle anzuziehen und das Energiefeld zu schützen

So beurteilen Sie selbst den Wert eines Tigerauges

Wenn Sie kaufen oder verkaufen, finden Sie hier einige praktische Tipps:

  • Achten Sie auf starke, scharfe Chatoyance (den „Augen“-Effekt), die sich über den Stein bewegt.
  • Überprüfen Sie die Farbsättigung und Gleichmäßigkeit.
  • Vermeiden Sie Steine ​​mit Rissen oder stumpfen Stellen.
  • Bestätigen Sie Größe und Gewicht mit einer zuverlässigen Waage oder einem Juwelier.
  • Kaufen Sie bei seriösen Verkäufern, um Fälschungen oder gefärbte Steine ​​zu vermeiden.

Wo kann man echtes Tigerauge kaufen?

Der Kauf bei vertrauenswürdigen Edelsteinhändlern, Fachgeschäften für Schmuck oder gut bewerteten Online-Shops garantiert Echtheit und faire Preise. Vermeiden Sie verdächtig günstige Angebote, insbesondere von unbekannten Verkäufern.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

F: Ist Tigerauge ein wertvoller Edelstein?
A: Tigerauge gilt als Halbedelstein. Der Wert hängt von Qualität, Größe und Farbe ab. Hochwertige Steine ​​können sehr wertvoll sein.

F: Was beeinflusst den Preis von Tigerauge am meisten?
A: Die Farbbrillanz und die Stärke des Chatoyance-Effekts sind Schlüsselfaktoren.

F: Kann Tigerauge gefärbt oder behandelt werden?
A: Ja, manche Steine ​​werden gefärbt, um die Farbe zu verstärken. Kaufen Sie immer bei vertrauenswürdigen Quellen.

Abschließende Gedanken

Tigerauge ist nach wie vor ein beliebter und zugänglicher Edelstein mit Schönheit und symbolischer Bedeutung. Ob Sie in ein Stück investieren oder einfach nur neugierig auf seinen Wert sind – das Verständnis dieser Wertfaktoren kann Ihnen helfen, sich im Jahr 2025 sicher auf dem Markt zu bewegen.

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar